Inside Sahara

25.02.2025 - 11.03.2025 Marokko

Die Sahara – Der erste Atemzug Wüste

Kapitel 1 – Der Anfang

Hier beginnt nicht nur mein Lauf durch die Sahara, sondern auch deine Reise in eine Welt jenseits der Komfortzone.

Keine Karte. Kein GPS. Keine Spur.
Nur Hitze. Sand. Und die Frage: Wohin?

Dieser erste Abschnitt führt dich an den Punkt,
an dem ich mich zum ersten Mal wirklich verirrt habe –
äußerlich und innerlich.

Ich musste schnell begreifen:
Keine Planung ist absolut.
Jeder Tag in der Sahara war anders.
Unerwartete Wetterumschwünge, Sandstürme,
Nächte mit Kälte, Stille und Fragen.

Wie weit geht man,
wenn nichts sicher ist –
und das Ziel vielleicht unerreichbar scheint?

Ich lernte loszulassen.
Vertrauen aufzubauen.
Geduld zuzulassen.

„Die Wüste ist keine Gegnerin. Sie ist Mentorin.

Wenn ich aufhöre gegen sie zu kämpfen, beginnt sie zu lehren.“

Dieses Kapitel ist der Anfang.
Vom Laufen. Vom Lernen. Vom Loslassen.

LOST – Verlaufen im Sand.

Ein Moment der völligen Orientierungslosigkeit.
Kein GPS. Kein Signal. Keine Spur.

Und plötzlich ist alles still –
außer der Angst, die durch jede Zelle rauscht.

Was auf den ersten Blick aussieht wie ein kurzer Clip,
war ein Wendepunkt.

Ich wusste nicht, wohin.
Aber ich wusste, dass ich weitergehen würde.

„Was du in der Wüste verlierst, findest du oft tiefer wieder.“

Sprachmemo – Zwischen Zweifel und Weitergehen

Ich bin noch unterwegs.
Diese Aufnahme entsteht während des Laufens.
Du wirst den Wind hören.
Meine Schritte.
Meine Atmung.

Ich bin erschöpft.
Fast sieben Stunden bin ich schon auf den Beinen –
nach einem Sandsturm,
nach dem Moment, in dem ich mich verirrt hatte
und Mohammad mich gefunden hat.

Aber der Tag ist noch nicht zu Ende.
Und ich frage mich:
Wie soll ich das durchhalten?
Diese 1.000 Kilometer,
durch Sand, Hitze, Wind?

Ich spreche,
um nicht zu verstummen
vor den eigenen Gedanken.

Manchmal ist das Weitergehen leiser als man denkt.
Ein Schritt. Dann noch einer.
Nicht sicher – aber ehrlich.

Diese Memo ist kein Abschluss.
Sie ist ein Zwischenruf.
Aus dem Nichts.
Mitten aus der Wüste.

Bilder, die nicht lügen

Die Sahara hat ihre eigene Sprache.

Sie spricht in Wind, Weite und Licht.

Diese Bilder zeigen, was Worte nicht sagen können.

🏜️ Fakten & Zahlen – Sahara-Etappe (Februar–März 2025)

  • 📍 Etappe:

    Global Desert Race – Sahara | Marokko
    25. Februar – 11. März 2025

  • 🚶 Strecke:

    Von Erg Chegaga (Zagora) → Erg Chebbi (Merzouga)
    ➤ 14 Tage
    ➤ Ø 50 km pro Tag
    ➤ Kein GPS, keine Route möglich – täglich neu geplant

  • 🌪️ Wetterextreme:

    3 Sandstürme
    ➤ max. 95 km/h Wind
    ➤ Landesweite Sturmwarnung
    ➤ 1 Gewittersturm mit Starkregen
    ➤ Temperaturunterschiede bis zu 20 °C

  • 🥵 Belastung:

    ➤ 6–8 Liter Wasserverbrauch täglich
    ➤ Rucksackgewicht: 6–7 kg (inkl. Zelt, Isomatte, Schlafsack)
    ➤ Kalorienverbrauch: ca. 5000–6000 kcal/Tag
    ➤ Gewichtsverlust: ca. 3–4 kg
    ➤ 2 Stürze – Handflächen aufgeschürft

  • 🧭 Orientierung:

    ➤ 3-mal verlaufen
    ➤ 1x fast zu nah an algerische Grenze
    ➤ Besuch vom Militär – Camp musste umziehen

  • 🏕️ Versorgung:

    ➤ 15 Tage ohne Dusche
    ➤ Nur eine Schüssel Wasser pro Tag
    ➤ 1 Laufhose, 1 Shirt, 1 Unterhose, 1 Bustier, 1 Paar Socken – die ganze Etappe